Tipps als Blog
Die Möglichkeit, Zusatzsicherheiten in eine Baufinanzierung zu integrieren, hat eine lange Tradition. Dabei gibt es höchst unterschiedliche Ausprägungen, wie Zusatzsicherheiten (oder auch Eigenkapitalersatz-Mittel) ausgestaltet sein können.
Januar 11 , 2022Jeder Darlehensgeber darf die Zinsen seiner Baufinanzierungen so gestalten, wie er das möchte. Dieses Kalkulationsgerüst umfasst manchmal nur 5 Stellschrauben, bei anderen Darlehensgebern beispielsweise 15. Ihnen kann das eigentlich egal...
März 29 , 2018Was ist ein Pfandtausch? Ein Pfandtausch oder Pfandobjektwechsel ist ein Objekttausch im Rahmen einer Immobilienfinanzierung. Für den Kreditnehmer ist ein solcher Tausch immer dann eine Überlegung wert, wenn er seine...
September 26 , 2017Die Idee, Grundstücke für die Wohnbebauung auf einem fremden Grundstück zu realisieren, ist etwa 100 Jahre alt. Die Erbbaurechtsverordnung wurde 1919 begründet. Seit dem 30.11. 2007 wurde aus der Verordnung...
September 26 , 2017Die Frage nach der richtigen finanziellen Absicherung der Familie stellt sich verantwortungsbewussten Menschen in jeder Lebenslage. Ist/wird jedoch eine Immobilie finanziert, sollten Sie Ihr Augenmerk ganz gezielt auf die wirtschaftliche...
September 19 , 2017Das Leben muss nicht immer geradlinig verlaufen. Das geschieht - oder auch nicht - unabhängig davon, ob Sie eine Immobilie Ihr Eigen nennen oder zur Miete wohnen. Auslöser von Lebenskrisen...
August 16 , 2017Im Unterschied zu einem festen Zinssatz, der für eine vertraglich bestimmte Zeit gebunden ist, wird ein Darlehensvertrag mit einem sich ändernden – variablen – Zinssatz auf unbestimmte Zeit geschlossen.
August 04 , 2017